SenPC-Logo

InfoInformationen

Einführung

Zurück

Nutzungsbedingungen

 

Mit der Installation und/oder Nutzung der Software „SenPC“, nachfolgend Software genannt, wird die folgende Vereinbarung zwischen dem Software-Anwender (Benutzer dieser Software), nachfolgend "Anwender" genannt und dem Software-Entwickler (Angaben auf SenPC.com), nachfolgend "Autor" genannt, anerkannt:

1. Installation der Software, Demo- und Vollversion

Durch die Installation wird die Software mit allen zugehörigen Anwendungen und den benötigten Komponenten auf dem Zielrechner des Anwenders installiert. Die Software arbeitet zunächst in einem Demo-Modus welcher dem Anwender das kostenlose Testen ermöglicht.

Nach dem ausführlichen Testen der Software kann durch Erwerb eines Registrierungscodes die Software auf zwei Rechnern bzw. Laufwerken zur Vollversion freigeschaltet werden. Spätere Reklamationen können nur bis zu 30 Tagen nach Erwerb der Vollversion anerkannt werden und auch nur dann, wenn der Reklamationsgrund nicht bereits in der Demoversion feststellbar gewesen wäre. Bei anerkannter Reklamation ist es die Entscheidung des Autors, den Reklamationsgrund durch ein kostenloses Update zu beseitigen oder dem Anwender den Kaufpreis vollständig zurückzuerstatten.

 

2. Copyright

In der Software verwendete Texte, Grafiken oder sonstige Medien sind entweder vom Autor selbst erstellt, in dessem Besitz oder frei verfügbar. Die Software bleibt geistiges Eigentum des Autors. Sie darf als Demoversion (Shareware) unentgeltlich und uneingeschränkt an Dritte weitergegeben werden. Mit Erwerb eines Registrierungscodes erwirbt der Anwender das Recht, die Software dauerhaft zu nutzen.

 

3. Datenschutz

Eventuell vom Autor empfangene persönliche Daten des Anwenders werden in keinem Fall ohne Zustimmung des Anwenders vom Autor an Dritte weitergegeben. Deren Löschung kann auf Verlangen des Anwenders jederzeit veranlasst werden.

 

4. Datensicherheit

Die Software verwendet eigene Techniken um Daten wie Passwörter zu verschlüsseln. Diese erreichen nicht den Sicherheitsstandard moderner Verschlüsselungstechniken. Die Software wurde konzipiert, um die Möglichkeiten von Computer und Internet barrierefrei verfügbar zu machen. Verwenden Sie die Software nicht um geheime Daten zu verwalten! Die Möglichkeit des Löschens von Daten (z.B. auf einem Server gelagerte E-Mails) geschieht auf Verantwortung des Anwenders.

 

5. Haftung

Die Software wurde in einer ausgiebigen Testphase auf potentielle Fehlerquellen untersucht. Unter anderem wegen der Vielzahl verschiedener Betriebssysteme, deren Konfigurationen und dem Zusammenspiel verschiedener Komponenten kann jedoch vom Autor keine Gewährleistung für das fehlerfreie Arbeiten der Software und keine Haftung für Programm- oder Installationsfehler oder deren direkte oder indirekte Folgeschäden übernommen werden. Ausgenommen vom Haftungsausschluss sind vom Autor mutmaßlich oder grob fahrlässig verursachte Fehler. Wirtschaftliche Entscheidungen, die der Anwender aufgrund der Programmergebnisse trifft, fallen in seinen Risikobereich. Die maximale Haftung bleibt in jedem Fall auf den Verkaufspreis beschränkt.

6. Support

Der Autor ist stets bemüht, seine Software zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie für die Beantwortung aufkommender Fragen des Anwenders zur Verfügung zu stehen. Dies geschieht jedoch auf rein freiwilliger Basis, ohne jegliche Verpflichtungen seitens des Autors.

7. Zusätzliche Vereinbarungen

Die Vereinbarungen zusätzlicher Punkte und/oder die Modifizierung bestehender Punkte bedürfen ausdrücklich der Schriftform.

8. Gerichtsstand und Rechtswahl

Für alle diese Vereinbarung betreffenden Streitigkeiten ist ausschließlich der Gerichtsstand München (Deutschland) zuständig, sofern der Anwender Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuches (HGB), ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

Auf die vorliegende Vereinbarung findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.

9. Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Punkte dieser Vereinbarung oder die Anwendung dieser Punkte auf einzelne Personen oder Umstände ganz oder teilweise unwirksam oder nicht einklagbar sein, so wird dadurch die Gültigkeit der übrigen Punkte oder die Anwendung dieser Vereinbarung auf andere Personen oder Umstände nicht berührt.

10. Schlussvereinbarung

INDEM DER ANWENDER DIESE SOFTWARE INSTALLIERT, ERKLÄRT ER SICH MIT DER VORSTEHENDEN VEREINBARUNG EINVERSTANDEN. FALLS ER MIT DEN BESTIMMUNGEN DIESER VEREINBARUNG NICHT EINVERSTANDEN IST, DARF ER DIESE SOFTWARE WEDER INSTALLIEREN NOCH VERWENDEN.

 

Stand: März 2012