Fotos, mit einer Digitalkamera aufgenommen oder per E-Mail-Anwendung zugesendet, können mit der Foto-Anwendung leicht betrachtet, in Alben verwaltet, mit Notizen versehen und via E-Mail an Bekannte versendet werden. Dank der Kopierautomatik "wandern" die Bilder dabei schnell und leicht von der Kamera in einen Bilderordner...
Wählen Sie bitte zunächst einen passenden Ordner für Ihre Fotos aus. Es können über das Menü auch neue Ordner erstellt, bzw. bestehende umbenannt werden. Für das Löschen eines Ordners wählen Sie "Umbenennen" und geben als neuen Namen das Minuszeichen ('-') ein. Ebenso können Sie hier einen Ordner als "Ablageordner" markieren. In diesen werden dann später kopierte Bilder gelegt. Standardmäßig ist der Ablageordner ein temporärer Ordner, der in der E-Mail-Anwendung auch zur Auswahl von Anhängen dient. Ebenfalls über das Menü lässt sich eine kurze Notiz zu jedem Ordner erstellen. Bemerkenswert ist die Funktion "Kameraquelle". Falls nicht über die Einstellungen ein Standardpfad ausgewählt wurde wartet die Anwendung hier, bis ein neues Laufwerk (also die Kamera) an den Computer angesteckt wurde. Danach wird im Kamera-Laufwerk nach dem Bilderordner gesucht und alle Bilder in den aktuellen Bilderordner der Foto-Anwendung kopiert. Auf Wunsch (festlegbar in den Einstellungen) werden die Bilder dann in der Kamera gelöscht, so dass diese gleich wieder für neue Aufnahmen frei ist.
Sie können dem aktuellen Foto einen neuen Namen geben (bzw. durch Namenswahl '-' löschen) oder neue Texte erstellen. Zu jedem Bild lassen sich Notizen machen. Durch den Menüpunkt "Kopieren" wird eine Kopie des Bildes im vorher gewählten Ablageordner erstellt. Wurde kein Ablageordner definiert so gelangt die Kopie in den temporären Ablageordner, von wo sie auch in der E-Mail-Anwendung als Anhang versendet werden kann. Falls eine E-Mail als einzigen Anhang nur das aktuelle Foto enthalten soll, gelingt dies jedoch noch schneller über den Menüpunkt "Senden". Über den Menüpunkt "Weiteres" stehen weitere Funktionen zur Verfügung. Beispielsweise lässt sich hier das aktuelle Bild drehen, falls es z.B. mit der Kamera im Hochformat aufgenommen wurde.